775 Jahre Neustadt-Glewe
Im Jahr 1248 wurde die Stadt Neustadt-Glewe als Nova Civitas erstmals urkundlich erwähnt. Mit dem Zusatz „Civitas“ erlangte sie das Stadtrecht und wird nun im Jahr 2023 stolze 775 Jahre alt. Wir möchten diesen Anlass nutzen und gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt vom 22.-24. September 2023 feiern. Bürgermeister Steffen Klieme wird das STADTJUBILÄUM am Freitag, den 23. September 2023 um 18 Uhr auf der Burgwiese eröffnen.
Kirmes auf der Burgwiese:
Die Burgwiese verwandelt sich zum STADTJUBILÄUM am Festwochenende in einen Jahrmarkt. Kirmes – und Rummelflair, Auto-Scooter & diverse Fahrgeschäfte, eine Gourmetmeile sowie eine große Festbühne werden für Unterhaltung, Spaß und Nervenkitzel sorgen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Öffnungszeiten der Kirmes:
Freitag: 16 – 01 Uhr
Samstag: 11 – 02 Uhr
Sonntag: 11 - 18 Uhr
Programm auf der Festbühne:
Freitagabend sorgt ein DJ von 19 – 1 Uhr nachts für gute Stimmung. Um 22 Uhr wird ein buntes Höhenfeuerwerk mit musikalischer Umrahmung den Abend krönen.
Samstagabend wird ab 20 Uhr eine Party-Liveband den Besuchern einheizen und für gute Laune sorgen. Es kann getanzt, gelacht und gefeiert werden.
Außerdem treten die Bigband des Landespolizeiorchesters Mecklenburg-Vorpommern mit ihrem Programm „Let‘s Swing“ auf. Die Banzkower Blasmusiker laden zum Frühshoppen Sonntagvormittag ein. Auch der Shantychor „De Schweriner Klönköpp“ wird mit von der Partie sein.
Das gesamte Programm folgt hier detailliert in Kürze.
Festumzug:
Wann: Sonnabend, 23. September 2023
Uhrzeit: 11 – 13 Uhr
Startpunkt: Lederstraße
Ziel: Burg
Beim geplanten Festumzug am Sonnabend, den 23. September soll die Stadtgeschichte lebendig werden. Zahlreiche Vereine, Privatpersonen und Unternehmen der Stadt nehmen teil und lassen sich etwas Besonderes einfallen, um sich und ihre Geschichte zu präsentieren. Begleitet wird der Festumzug durch einen Fanfarenzug.
Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich den großen Festumzug an.
Der Marktplatz wird in der Zeit gesperrt sein, so dass man auch dort das Treiben beobachten kann.
Die Polizei wird die Innenstadt teilweise zwischen 11-13 Uhr für den Festumzug sperren. Wir bitten um Verständnis, dass es in diesem Zeitraum zu verkehrsrechtlichen Beeinträchtigungen kommen kann.
Die Route führt durch die Stadt:
Von der Lederstraße über die Laascher Straße – Brauereistraße – Wabeler Straße – Bahnhofstraße – Breitscheidstraße – vorbei am Marktplatz – zum Kreisel am LIDL – weiter über die Ludwigsluster Straße – Landwehr – Kiez – zur Burg.
Vereinsmeile & Kinderprogramm:
Am 23. und 24. September 2023 präsentieren sich einige Vereine der Stadt auf einer kleinen Vereinsmeile im Burginnenhof sowie um die Burg herum. Es wird ein Kinder-Mitmach-Zirkus angeboten (Sa: 14-18 Uhr und So: 12-16 Uhr) sowie eine große Kaffeetafel im Burginnenhof durch die Schulfördervereine der Goethe-Grundschule und der Karl-Scharfenberg-Schule Neustadt-Glewe.
Festlicher Gottesdienst:
Am Sonntag, 24. September 2023, findet 10 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche St. Marien Neustadt-Glewe ein festlicher Gottesdienst anlässlich der 775 Jahrfeier statt. Es singt der A-Capella-Chor Neustadt-Glewe unter der Leitung von Christa Maier.
Ausstellung in der Galerie der Burg:
Am 23. und 24. September 2023 wird im Rahmen der 775-Jahrfeier das Briefmarkenprojekt in der Galerie der Burg von 10 -18 Uhr präsentiert. Das „Briefmarkenprojekt“ ist ein Projekt des Museums der Stadt Neustadt-Glewe. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Karl-Scharfenberg-Schule und in Zusammenarbeit mit dem Künstler Hellmut Martensen und dem Briefmarkenexperten Daniel Piasecki entwickelten die Mitarbeiterinnen des Museums im Jahre 2022 die Serie “Historische Objekte“ der Stadt, eine zweite Serie im Jahre 2023 widmet sich der Industriegeschichte der Stadt. Am 23. und 24. September werden die Briefmarken der Schülerinnen und Schüler erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur an diesen Tagen sind sie in Zusammenhang mit einem Ersttagsbrief und einem Sonderstempel käuflich zu erwerben. Gleichzeitig findet in Zusammenarbeit mit dem Verein für Postwertzeichensammler der „Tag der Briefmarke“ statt.
Parken:
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in der Stadt zur Verfügung und werden entsprechend ausgeschildert:
P1 – Grünfläche ggü Skipper
P2 – Grünfläche am Seekreisel
P3 – Grünfläche Seestraße beim Barracuda Beach
P4 – Grünfläche an der Landwehr
P5 – Grünfläche in der Lederstraße
Der Eintritt ist kostenfrei:
Kommen Sie vom 22.-24. September vorbei, bestaunen Sie den Festumzug, genießen Sie den Rummel auf der Burg sowie das Bühnenprogramm, feiern Sie mit uns und lassen Sie uns das STADTJUBILÄUM zu einem gemeinsamen Fest der ganzen Stadt und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner gestalten.
Hoodies, Poloshirt & Basecaps:
Anlässlich der 775-Jahfeier kann man Hoodies, Poloshirts & Basecaps mit dem entsprechenden Logo käuflich in der Stadtinfo der Burg erwerben.
Ein schönes Geschenk für jemanden, ein Mitbringsel oder man kauft es sich selbst als schöne Erinnerung. Nur solange der Vorrat reicht.
Hoodie – 49,90 Euro
Poloshirt – 29,90 Euro
Basecap – 19,90 Euro